Soziokratie anwenden

Von Redaktion · · 2016/05

Mit Soziokratie kann man bei Sitzungen oder Diskussionen gemeinsam zu einer Entscheidung kommen.

1 Die Organisationsform Soziokratie basiert auf einer in Kreisen aufgebauten Struktur. Innerhalb eines Kreises sind alle gleichwertig. Geleitet wird die Diskussion von einer lösungsorientierten Moderation.

2 Die Beteiligten reden nacheinander, nicht in offener Diskussion. Einwände werden gehört und integriert, schwerwiegende Einwände (beide Hände in der Höhe) müssen im Sinne der Ziele argumentiert werden.

3 Entscheidungen werden in drei Runden im sogenannten „Konsent“ getroffen – sie gelten, wenn keinE TeilnehmerIn einen schwerwiegenden Einwand mehr hat.

Soziokratie (von lat./altgriech. socius „Begleiter“ und kratein „regieren“) eignet sich zur Strukturierung von Sitzungen oder auch als kooperatives Organisationsmodell für Gruppen. Aber Achtung: Organisation und Soziokratie müssen zusammenpassen!

www.soziokratie.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen